Manuelle Lymphdrainage
Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung und revitalisieren Sie Ihren Körper auf natürliche Weise.
Manuelle Lymphdrainage: Sanfte Hilfe bei Lymphödemen und mehr
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine sanfte und effektive Therapie, die bei Lymphödemen und anderen Beschwerden eingesetzt wird. Durch spezielle Handgriffe wird der Lymphfluss angeregt und die Entstauung des Gewebes gefördert.
Was ist die manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu aktivieren und den Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe zu fördern. Sie wurde vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt und ist heute eine anerkannte Behandlungsmethode bei Lymphödemen und anderen Erkrankungen.
Wie funktioniert die manuelle Lymphdrainage?
Bei der manuellen Lymphdrainage werden sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen auf der Haut angewendet, um den Lymphfluss anzuregen. Durch diese speziellen Handgriffe wird die Lymphflüssigkeit in Richtung der Lymphknoten transportiert, wo sie gefiltert und gereinigt wird.
Vorteile der manuellen Lymphdrainage:
- Reduzierung von Schwellungen: Durch die Förderung des Lymphflusses können Schwellungen, die durch Lymphödeme verursacht werden, reduziert werden.
- Schmerzlinderung: Die manuelle Lymphdrainage kann helfen, Schmerzen zu lindern, die durch Lymphödeme oder andere Erkrankungen verursacht werden.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Durch die Reduzierung von Schwellungen und Schmerzen kann die Beweglichkeit verbessert werden.
- Stärkung des Immunsystems: Die Lymphdrainage kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, da die Lymphflüssigkeit auch für den Transport von Immunzellen zuständig ist.
Anwendungsgebiete der manuellen Lymphdrainage:
Die manuelle Lymphdrainage wird häufig bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Lymphödeme (primär und sekundär)
- Lipödem
- Chronisch-venöse Insuffizienz
- Postoperative Schwellungen
- Traumata
- Migräne
Worauf sollte man achten?
Die manuelle Lymphdrainage sollte nur von qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden, die eine spezielle Ausbildung in dieser Technik absolviert haben. Unsere Therapeutin Irmgard ist speziell geschult in Therapeutischen Massagetechniken.
Fazit:
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte und effektive Therapie, die bei Lymphödemen und anderen Beschwerden eingesetzt werden kann. Sie kann helfen, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Indikationen Manuelle Lymphdrainage
- Akut-entzündliche Ödeme: Insbesondere bei rheumatischen Schwellungen empfohlen.
- Chronisches Lymphödem: Primäre und sekundäre Ödeme lassen sich effektiv behandeln.
- Chronische venöse Insuffizienz (CVI): Auch bei Schädigung des venösen Systems anwendbar.
- Ödeme durch Hypoproteinämie: Bei Eiweissmangel, unabhängig von der Ursache.
- Postapoplektisches Ödem: Unterstützt die Rehabilitation nach einem Schlaganfall.
- Lipödem: Kann sekundäre Ödeme und Schmerzen lindern.
- Postoperative und posttraumatische Schwellungen: Fördert die Wundheilung und lindert Schmerzen.
- Reizerguss: Als Zusatztherapie bei aktivierter Arthrose.
- Schwangerschaftsödem: Behandlung von Ödemen, die mit Schwangerschaft assoziiert sind.
Kontraindikationen Manuelle Lymphdrainage
- Akute Infekte − bei Haut- und Unterhautinfektionen sollte auf die manuelle Lymphdrainage verzichtet werden, da die Gefahr besteht, die bakteriellen oder viralen Erreger systemisch zu verbreiten.
- Akute tiefe Beinvenenthrombosen − bei einem immobilisierten Patienten ist von der Drainage abzusehen, da eine akute Emboliegefahr besteht, da eine mechanische Verschleppung des Thrombus (Blutgerinnsels) möglich ist.
- Dekompensierte Herzinsuffizienz (Herzschwäche) − durch eine Lymphdrainage könnte eine Überlastung des Herzens erfolgen, die im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen kann.
- Herzrhythmusstörungen − durch die manuelle Lymphdrainage können bestehende Herzrhythmusstörungen verstärkt werden. Hier ist Bioresonanz – Vitalfeldtherapie indiziert.
- Hypotonie (niedriger Blutdruck) − durch die Drainage kann der Blutdruck weiter gesenkt werden.
- Maligne (bösartige) Tumore − in der Rehabilitation von Tumoroperationen wird die Lymphdrainage eingesetzt. Sie stellt aber keine Behandlungsoption für einen Tumor dar. Ob durch die Massage eine Streuung von Tumorzellen verursacht werden kann, ist bisher noch unklar, gilt aber als unwahrscheinlich. Bei akuten Tumoren ist zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie Bioresonanz – Vitalfeldtherapie indiziert.




